Datenschutzerklärung
Transparenz in der Datennutzung

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch Eingaben in ein Kontaktformular). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst – dies sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs oder die IP-Adresse, siehe auch Server-Log-Dateien). Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Andere Daten können – nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung – zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens bzw. zur Bereitstellung bestimmter Funktionen (z. B. Anzeige von Karten) verwendet werden. Details zu allen konkreten Datenverarbeitungen entnehmen Sie den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Deutsches Haus Hotel- & Gaststätten-Betriebs-GmbH
Friedrich-Heinrich-Platz 1
29633 Munster, Deutschland
Tel.: +49 (0) 5192 98900
E-Mail: info@deutscheshausmunster.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Hosting bei STRATO

Unsere Website wird bei dem externen Dienstleister STRATO (STRATO AG, Deutschland) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von STRATO verarbeitet. Dies betrifft insbesondere die Speicherung von Website-Dateien, Datenbankinhalten sowie aller im Rahmen der Webseitennutzung anfallenden Daten. Mit STRATO haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, in dem STRATO verpflichtet wird, die Daten unserer Website-Besucher zu schützen und nicht an Dritte weiterzugeben.

Die Nutzung von STRATO als Hosting-Anbieter erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Server-Log-Dateien

Beim Besuch der Website erfasst STRATO automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien. Diese Logfiles enthalten z. B. Ihre IP-Adresse (in anonymisierter Form), den Zeitpunkt des Zugriffs, die aufgerufene Seite, die übertragene Datenmenge, den Referrer (die zuvor besuchte Seite), den verwendeten Browser inkl. Version, das Betriebssystem des zugreifenden Geräts sowie ggf. weitere ähnliche technische Informationen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Log-Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Serverbetriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebots.

Die Verarbeitung der Server-Log-Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Logfiles, um die stabile und sichere Bereitstellung unserer Website zu gewährleisten (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen). Server-Log-Daten werden von unserem Hoster nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. In der Regel werden Logfiles nach spätestens 6 Wochen automatisch gelöscht.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (etwa Anfragen über das Kontaktformular) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers mit https:// beginnt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies und Einwilligungs-Management

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Einige Cookies sind “essentiell” bzw. technisch notwendig, damit die Website korrekt funktioniert (z. B. um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern); diese essenziellen Cookies werden auch ohne Einwilligung gesetzt, da wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Bereitstellung unseres Dienstes haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. diese für die Erfüllung unserer Website-Funktionen erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Andere, nicht essenzielle Cookies (insbesondere für Statistikzwecke oder zur Einbindung externer Dienste) verwenden wir ausschließlich mit Ihrer Zustimmung. Beim ersten Besuch unserer Website (und sofern erforderlich, erneut nach Ablauf Ihrer Entscheidung) fragen wir Sie mittels eines Cookie-Banners nach Ihrer Einwilligung in verschiedene Kategorien von Cookies und externen Diensten. Dieses Consent-Management wird durch das Tool Complianz umgesetzt. Ihre Auswahl wird in Form eines Consent-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, damit Ihre gewählten Einstellungen bei zukünftigen Seitenaufrufen berücksichtigt werden. Der Consent-Cookie von Complianz ist technisch notwendig und enthält keine personenbezogenen Daten außer ggf. einer anonymen Kennung Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Website anpassen oder widerrufen (z. B. indem Sie auf das kleine Symbol bzw. den Link “Cookie-Einstellungen” klicken, falls vorhanden, oder indem Sie Ihre Browser-Cookies löschen, woraufhin die Abfrage erneut erscheint).

Sofern Sie der Nutzung bestimmter Cookies zugestimmt haben, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die genannten Einstellungen ändern. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Nähere Informationen zu den konkret eingesetzten Cookies und deren Zwecken finden Sie in dieser Datenschutzerklärung sowie in unserer Cookie-Richtlinie (sofern vorhanden) oder im Cookie-Banner auf unserer Website.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Nachrichtentext) zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns verarbeitet. Die Angabe einer Telefonnummer ist freiwillig und dient ggf. der schnelleren Kontaktaufnahme bei Rückfragen. Ihre Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt – je nach Inhalt Ihrer Anfrage – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, oder zur Erfüllung eines Vertrags) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen). Haben Sie uns eine Einwilligung erteilt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt (ihr Anliegen vollständig bearbeitet bzw. abschließend beantwortet ist). Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) einer Löschung entgegenstehen.

Google Analytics

Soweit Sie eingewilligt haben, nutzt diese Website den Webanalysedienst Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend “Google”). Google Analytics ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Dabei werden z. B. Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Endgeräte und Herkunft der Besucher erfasst. Zu diesem Zweck setzt Google Analytics unter anderem Cookies ein, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.

Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher unserer Website vor der Weiterverarbeitung durch Google gekürzt werden (sogenannte IP-Anonymisierung). Ihre IP-Adresse wird dabei innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums um die letzten Stellen gekürzt, bevor sie an Google-Server übertragen wird. Dadurch ist ein direkter Personenbezug via IP-Adresse ausgeschlossen. Google wird die erhobenen Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten für uns zusammenzustellen und ggf. weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Die Datenverarbeitung durch Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die Kategorie “Statistik” deaktivieren oder bereits gesetzte Analytics-Cookies löschen. Zusätzlich bietet Google selbst ein Opt-Out an: Sie können das Browser-Plugin zur Deaktivierung von Google Analytics installieren, verfügbar unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei deaktiviertem Google Analytics eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Die von Google Analytics erhobenen Daten können zur Verarbeitung an Server der Google LLC in den USA übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass bei einer Datenübermittlung in die USA kein dem EU-Datenschutz entsprechendes Schutzniveau garantiert werden kann. Google stützt sich hier auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google sowie in den Hinweisen zu Google Analytics.

Google reCAPTCHA

Unsere Website bindet bei Bedarf den Dienst “Google reCAPTCHA” ein. Anbieter ist ebenfalls Google Ireland Limited, Dublin, Irland (Google LLC USA). Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und dient dazu sicherzustellen, dass Eingaben (z. B. in unserem Kontaktformular) von einer natürlichen Person stammen und nicht durch automatisierte Bots missbraucht werden. Dies hilft uns, Spam und Angriffe auf unsere Website zu verhindern.

Wenn Sie reCAPTCHA aktivieren (einwilligen), wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Google erhebt verschiedene Daten, um festzustellen, ob der Website-Besucher ein Mensch oder ein automatisiertes Script ist. Hierzu analysiert reCAPTCHA beispielsweise Ihr Nutzerverhalten (z. B. Mausbewegungen oder Eingaben) und verschiedene technische Merkmale Ihres Geräts (wie IP-Adresse, Browserdaten, Verweildauer auf der Seite). Die dabei erfassten Daten werden an Google weitergeleitet und dort weiterverarbeitet. Gegebenenfalls setzt Google für die Analyse auch Cookies ein.

Die Nutzung von Google reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung jederzeit verweigern oder über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen, wodurch reCAPTCHA nicht geladen bzw. deaktiviert bleibt. Bitte beachten Sie, dass ohne reCAPTCHA bestimmte Funktionen (z. B. Formularversand) nicht verfügbar sein könnten. Wir haben mit Google ggf. einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Daten, die durch reCAPTCHA erhoben werden, können auf Server in den USA übertragen werden. Auch hier weisen wir darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. Durch Ihre Einwilligung in die Nutzung von reCAPTCHA willigen Sie zugleich in die mögliche Übermittlung Ihrer Daten in die USA ein. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Google-Datenschutzhinweisen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite verwendet zur visuellen Darstellung von geografischen Informationen bei Bedarf Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited, Dublin, Irland (Google LLC USA). Google Maps ermöglicht es uns, Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzuzeigen und Ihnen komfortabel die Anfahrt zu unserem Unternehmen zu zeigen. Der Dienst wird nur geladen, wenn Sie in die Anzeige von Google Maps eingewilligt haben.

Wenn Sie Google Maps auf unserer Website aktivieren (durch Ihre Einwilligung via Cookie-Banner), wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt und möglicherweise gespeichert. Außerdem kann Google weitere Daten erfassen (z. B. Gerätekennungen, Standortdaten, sofern Sie dies auf Ihrem Gerät zugelassen haben). Google Maps setzt zur Darstellung der Karte eventuell Cookies ein. Die Datenverarbeitung durch Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die Option für “Externe Medien” bzw. Google Maps deaktivieren. Wenn Sie nicht einwilligen, erfolgt keine Verbindung zu Google und es wird keine Karte angezeigt.

Auch bei Google Maps können Daten in die USA übertragen werden. Im Falle der Aktivierung von Google Maps gilt ebenfalls, dass kein EU-äquivalentes Datenschutzniveau in den USA garantiert werden kann. Durch Ihre Einwilligung in Google Maps willigen Sie auch in die mögliche Übertragung Ihrer Daten in die USA ein. Details zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Plugins und weitere eingesetzte Tools

Zusätzlich zu den oben genannten Diensten verwenden wir auf unserer Website einige Plugins und Tools, die der Funktionalität und Sicherheit der Seite dienen. Diese Plugins verarbeiten personenbezogene Daten entweder gar nicht oder nur in dem für ihre Funktion notwendigen Umfang:

  • Elementor Pro: Wir verwenden den Website-Builder “Elementor Pro” zur Gestaltung unserer Webseiten. Das Plugin selbst übermittelt nach Herstellerangaben keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern an den Anbieter oder Dritte. Elementor dient ausschließlich der Erstellung des Designs und der Inhaltsstruktur. Im Rahmen der Nutzung von Elementor werden keine zusätzlichen Cookies für Website-Besucher gesetzt und es findet keine eigenständige Datenverarbeitung statt, die über die in dieser Erklärung an anderer Stelle beschriebenen Vorgänge hinausgeht.
  • Complianz: Das Plugin “Complianz” steuert unser Cookie- und Consent-Management (siehe Abschnitt “Cookies und Einwilligungs-Management”). Complianz selbst verarbeitet Ihre Daten nur in dem Rahmen, der für die Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligungen notwendig ist. Es setzt einen essenziellen Cookie, um Ihre Zustimmung oder Ablehnung von Cookie-Kategorien zu speichern. Dieser Vorgang ist für den ordnungsgemäßen Betrieb der Consent-Verwaltung erforderlich. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an den Hersteller von Complianz oder andere Dritte erfolgt nicht.
  • The SEO Framework: Auf unserer Seite ist das Plugin “The SEO Framework” im Einsatz, welches der Suchmaschinenoptimierung dient. Dieses Plugin verarbeitet keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern. Es werden keine Nutzerprofile erstellt und keine Informationen an Dritte weitergegeben. The SEO Framework beeinflusst lediglich Meta-Daten und technische Aspekte der Website, hat jedoch keine Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre als Besucher.
  • Limit Login Attempts Reloaded: Wir nutzen das Sicherheits-Plugin “Limit Login Attempts Reloaded”, um unsere Website vor unbefugten Login-Versuchen (Brute-Force-Angriffen) zu schützen. Das Plugin protokolliert im Falle von wiederholten fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen die IP-Adresse des angreifenden Geräts und speichert diese in verschlüsselter Form in der WordPress-Datenbank, um weitere Versuche temporär zu blockieren. Eine Verwendung dieser Informationen zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Die Nutzung von Limit Login Attempts Reloaded erfolgt im Interesse der Sicherheit unserer Website und der Verhinderung von Angriffen; dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Social-Media-Links

Auf unserer Website sind Links zu unseren Profilen bei den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram eingefügt. Hierbei handelt es sich ausschließlich um einfache Verlinkungen (Hyperlinks) auf unsere externen Social-Media-Seiten. Es werden von unserem Internetauftritt aus keine Social Plugins verwendet, die bereits beim Seitenaufruf Daten an die Social-Media-Anbieter übertragen.

Erst wenn Sie freiwillig auf einen solchen Social-Media-Link klicken, verlassen Sie unsere Website und es wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook bzw. Instagram aufgebaut. Dabei können durch die jeweilige Plattform Informationen über Sie (z. B. Ihre IP-Adresse, besuchte Seite, ggf. Cookies der Plattform) erfasst werden. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen von Facebook bzw. Instagram, wenn Sie deren Angebote nutzen. Solange Sie die Links nicht anklicken, findet keine Datenübertragung an diese sozialen Netzwerke statt.

Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte zu. Zur Ausübung können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO (u. a. die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer).
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Außerdem können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Dieses Recht besteht z. B. dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, eine unrechtmäßige Verarbeitung vorliegt, Sie aber eine Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Rechtsverteidigung benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – an einen Dritten übertragen zu lassen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
    Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben (Hinweis: Wir versenden selbst keine Werbung, siehe unten), so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung bereits erfolgt ist.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Ihnen steht ferner das Recht zu, sich bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. Für unser Unternehmen ist in der Regel die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen zuständig (Adresse und Website der Aufsichtsbehörde).

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir als Betreiber der Website behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen (etwa durch Spam-E-Mails) vor.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2025 und ist aktuell gültig. Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Erklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website einsehen.